In Freiburg gibt es eine Lokalgruppe, in welcher sich unter anderem Studierende, SchülerInnen und GewerkschaftlerInnen engagieren. Mehr Informationen und aktuelle Termine finden sich auf der Website
http://www.bildungsstreik-freiburg.de/
Interessierte können sich auch gerne auf dem Email-Verteiler eintragen. Dies
geschieht einfach per Mail an .
Wochenplan
Montag, 15.06.2009
- Vollversammlung der Studierenden
12:00 Uhr | Aula, PH Freiburg - Auftaktkundgebung zum Bildungsstreik
18:00 Uhr | Rathausplatz, Freiburg - “Lernen wie Onkel Dagobert” – Humankapital und neues Lernen in Schule und Hochschule. Vortrag von Dr. Malte Brinkmann
18:00 Uhr | KG II, Raum 014, PH Freiburg
Dienstag, 16.06.2009
- Campus Camp: Grillen, Spieleworkshops, Bannerwerkstatt
ab 12:00 Uhr | Campus, PH Freiburg - “Das Geschehen auf der Hinterbühne des Unterrichts” Theaterstück & Diskussion
16:00 Uhr | KG II, Raum 207, PH Freiburg - Flashmob: Der letzte Studienplatz
17:00 Uhr | Augustinerplatz, Freiburg - “Lehr- und Lernbedingungen an der PH – Exzellenz oder Notstandsverwaltung” Diskussions-Forum mit Prof. Dr. Albert Scherr
18:00 Uhr | KG V, Raum 103, PH Freiburg - Open Stage: Deine Texte, deine Töne, deine Bühne!
21:00 Uhr | KuCa, PH Freiburg
Mittwoch, 17.06.2009
- Großdemonstration des Freiburger Bildungsstreikbündnisses
10:00 Uhr | Stadttheater, Freiburg - Vokü
13:00 Uhr | Platz der alten Synagoge, Freiburg - Film: “Kick it like Frankreich”
20:00 Uhr | KTS, Freiburg
Gruppen und Initiativen, die in Freiburg den Bildungsstreik unterstützen:
AStA und UStA PH Freiburg,
AStA der EH Freiburg,
AStA der KFH Freiburg,
U-AStA der Uni Freiburg,
Grüne Jugend Freiburg,
JuSo Hochschulgruppe Freiburg (Uni),
DGB Hochschulgruppe Freiburg (Uni),
GEW Hochschulgruppe Freiburg (PH),
Kommunistische Jugend Freiburg (Revolution),
Die Antifaschistische Linke,
GebührenFRei,
Vertreter des Schülerrats Freiburg,
Studentischer Vertreter der Hans-Böckler Stiftung,
SMVen diverser Schulen, darunter:
- Keppler Gymnasium
- Theodor-Heuss Gymnasium
- Rotteck Gymnasium
- eine Schule aus Breisbach,
Elternvertreterin von “Schule mit Zukunft”,
La Banda Vaga,
Radio Dreyeckland,
die Linke.SDS,
Linksjugend,
SDJ
und viele engagierte Einzelpersonen.
ich finde es sehr interessant, wenn sich jugendliche an einer demonstration beteiligen.
ich finde die idee gut und ich war auch bis vor 10 minuten noch dabei

war richtig cool
es musste einfach ein zeichen gesetzt werden =!
Bildung ist systemrelevant!…
Zusammenfassung und Gliederung
Die Frage, wie wichtig Bildung, besonders schulisches und studentisches Lernen, dieser Gesellschaft ist, wird in diesen Wochen auch auf Demonstrationen und mehr in der Öffentlichkeit diskutiert.
In dieser Woche demonstr…
HAllo , war auch auf der Demo ich fand sie sehr freidlich, mir persönlich hat ein wenig der Akzent gefällt, nicht dass ich für Gewalt wäre, aber so das Tüppfelchen auf dem “i” hat gefehelt….So wie die B31 Blockieren oder so was… Ich hätte gedacht in Freiburg finden mehr Aktionen statt.
Aber am meisten bin ich über die wenige Berichterstattung der Medien schockiert, habe das Gefühl, dass der Streik dort sehr herunter gespielt wird und nicht ernst genommen wird!
Da frage ich mich, ob es hier erst so enden muss wir in Frankreich oder Griechenland?!
Na ja fragen wie doch die Frau Shavan, aus ihrer Sicht braucht man uns tausende Studierende und Schüler ja nicht ernst nehmen!!!!!!Grüße
Hallo!
…auf jeden fall muss ich jetzt mit drei klassenkameradinnen ein 30 minütiges referat vorbereiten und wollte euch fragen aus was für einem Grund ihr zu dem Streik seit, denn das muss ich auch in meinem Referat erzählen. Welche Wünsche habt ihr dabei gehabt bzw. welche ziele habt ihr verfolgt. Würde mich über zahlreiche antworten freuen und ihr würdet uns echt helfen….liebe grüße HG
ich war auch auf dem Bildungsstreik 2009 in Freiburg und darf deshalb jetzt gerade 4 stunden nachsitzen und nächste woche nochmal genau das gleiche
Hallo Ihr Lieben
Bin seit neustem selbst Student in Freiburg und unterstütze den Bildungsstreik mit allen Mitteln.
Ich kann Euch die Unterstützung der Krönungswelle für mehr Mitbestimmung, Individualität und ein bedingungsloses Grundeinkommen zusichern. Wir werden am Dienstag in Freiburg am Stadttheater Kronen verteilen, um die Souveränität des Bürgers zu bekräftigen.
http://www.bildungsstreik-koeln.de/koelner-erklaerung
Am 26.November 2009 erklärten sich die Lehrenden der Kölner Universität mit ihren streikenden Studenten durch die Vorstellung der Kölner Erklärung „Zum Selbstverständnis der Universität“ solidarisch. Diese Erklärung wurde am 30. November 2009 im Internetauftritt des Bildungsstreiks Köln veröffentlicht und zur Unterzeichnung freigegeben. In den ersten vier Tagen wurde sie schon von weit über 600 Personen unterzeichnet, in erster Linie von Studenten und Mitarbeitern der Universität Köln.
Verfasst von den LEHRENDEN der Uni Köln, ist sie im Rahmen des bundesweiten Bildungsstreiks einzigartig in der Radikalität ihrer Forderungen. Seht selbst und sagt es weiter!
Essayistische Nachbetrachtung:
“Power Point und Global Studies -
Was wird aus dem traditionellen Bildungsbegriff?”
Von Friedrich Pohlmann
http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/essay/rueckschau/-/id=659832/nid=659832/did=6123914/r85bhd/index.html