München
- SoS – Studieren ohne Studiengebühren (Bayern)
- Schülerinitiative München
- Bildungsstreik München
Dieser Beitrag wurde am Sonntag, 22. Februar 2009 um 23:54 Uhr veröffentlicht und unter Bündnisse gespeichert. Sie können Kommentare zu diesem Eintrag über den RSS-2.0-Feed verfolgen. Sie können einen Kommentar hinterlassen oder einen Trackback von Ihrer Website hierher setzen.
Wir von der SPD-Arbeitsgruppe mein Herz schlägt links, unterstützen den bundesweiten Bildungsstreik 2009.
Freundschaft
Günther Gruchala
Für was steht ihr?
Hallo Martin, wir sind der sozialdemokratische Linke Flügel in der SPD
Freundschaft
Günther
Na das ist doch mal eine leicht verständliche Aussage. Vielen Dank!
Ein Mitglied einer Arbeitsgruppe aus der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands beantwortet diese Frage also damit, sie seien der sozialdemokratische (linke) Flügel dieser Partei. Vorrausgesetzt, dass die SPD historisch gesehen sowieso linkspolitisch ausgerichtet ist…
Tautologie ick hör dir trapsen!
Ich bin linkserer als ihr!
Auch wenn die Frage so kurz gestellt ist, ist mit ihr sicher eine Erwartung verbunden, die über eine tautologische Antwort hinausgeht, meinen Sie nicht, Herr Gruchala? Und wenn sie einen Link auf Ihre Internetpräsenz angeben – es wäre mehr.
Viele Grüße auch, Pic.
Schon in der Grundschule wird zuviel Druck gemacht! Genialität oder Weisheit lassen sich doch nicht erzwingen.Die Kinder sind unsere Zukunft (Rente …) und auch die Lehrer brauchen Unterstützung.
Guten Tag,
Da ich es auf anderen wegen nicht geschaft habe mit Ihnen Kontakt auf zu nehmen,, versuche ich es eben auf diesem.
Ich finde es ja an und fürsich gut, das wir in Deutschland das recht zum Streik haben. Auch ist mir bewusst, dass man Plakate und Flugzettel dazu benötigt. Doch ich denke man sollte sich doch ein bisschen mehr Gedanken darüber machen, wie diese dann verteilt und angebracht werden.
Ich bin in einer Schule in München Hausmeister. In der Schule wurden mir alle Eingangsbereiche mit Ihren Stickern verklebt. Ich werde sehr viel Mühe haben diese wieder zu entfernen, da es sich nicht um einen normalen Kleber handelt, so wie bei einem Tesastreifen, sonder um eine Art Leim. Um das zu entfernen muss erst eingeweicht werden.
Da ich meine das dies in Ihrer Verantwortung liegt, könnten auch Sie jemanden vorbeischicken welcher dies entfernt. Sollte dies der Fall sein so geben Sie mir bitte bescheid.
Das soll Sie aber nicht abhalten zu weiteren Streiks auf zu rufen. Doch bei der Planung auch solche Sachen zu bedenken.
Besten Dank
Schmid Klaus
Donnerstag 5.11.09 14h | Akademie der bildenden Künste | Soli-Kundgebung für Österreich « Bildungsstreik München
Neuigkeiten auf: http://twitter.com/bildung_muc
Jeden Fr, 17:00 Uhr, Jugendhaus Klopstockstr. 4, U Scheidplatz oder Milbertshofen
Jeder ist herzlich eingeladen vorbeizukommen und mitzumachen!
Servus zusammen,
ich finde die Aktion Bildungsstreik gut. Seit Jahren kämpfen wir um eine grundlegende Reform des bayerischen Bildungssystems mit folgenden wichtigsten Themen:
- kostenfrei Bildung von der Schule bis zur Uni, weg mit den Studiengebühren
- individuelle Förderung statt Schulstress und Leistungsdruck
- gerechte Bildungschancen statt Auslese
- weg mit dem dreigleiderigen Schulssystem zugunsten integrativer Schulen
- Reform der Uni´s zugunsten der Studierenden
Gut dass die unmittelbar Betroffenen sich zu Wort melden wider die ideologische Ignoranz der Regierung in Bayern und anderswo.
Grüße und Glück auf
Hans-Ulrich Pfaffmann, SPD Landtagsabgeordneter und Vorsitzender des Bildungsausschusses im bayerischen Landtag.
Hallo Zusammen,
endlich regt sich mal was hier in Deutschland!
)
Das sage ich nicht weil ich es hier zu fade finde, sondern weil es endlich mal Zeit wurde dass die Jugend respektive Junge Erwachsenen, aufstehen und ihre Meinung der Öffentlichkeit mitteilt, und zwar so dass diese auch wahrgenommen wird! Danke schon mal dafür und macht wieter so!
Des weiteren sehen unsere Politiker wohl nicht (oder wollen nicht sehen!) wie die Volksverdummung durch alle möglichen Medien langsam und doch immer schneller um sich greift, und die Masse der Menschen in diesem Land sich mehr mit Dieter “König von Deutschland” Bohlen und Konsorten beschäftigen als mit wirklich wichtigen Fragen wie der Studiengebühr, rückläufiger Studentenzahlen usw!
Also bitte tut mir den Gefallen und lasst euch nicht unterkriegen, diese Gesellschaft braucht EUCH!
Grüße
Chris
***********************************************************
Auf Anregung der GEW-München auf der
DGB-Regionsdelegiertenkonferenz am 11.11.09 beschlossen als
Solidaritätsadresse.
*************************************************************
die dgb-regionsdelegiertenkonferenz drückt den streikenden
studierenden ihre solidarität aus. Die streikforderungen:
freiheit im studium, bessere lehre und mehr geld, höheres
bafög und abschaffung der studiengebühren, freier zugang zum
studium, gegen elite-unis und gegen die ökonomisierung der
bildung
spiegeln den diskussionsstand im dgb, region münchen und der
münchner dgb gewerkschaften wieder und entsprechen im kern
der beschlusslage.
Wir wünschen euch eine macht- und kraftvolle, bundesweite
streikkundgebung, auf dass ihr den genannten zielen einen
grossen schritt näher kommt.
***********************************************************
f.d. redaktion: jockel / j. p. graf
Hallo zusammen,
also für eine kostenfreie Bildung für jedermann bin ich auch. Aber ich bin nicht dafür das 3-gliedrige Schulsystem abzuschaffen. Gesamtschulen haben sich bisher nicht bewährt. Gesamtschulen führen dazu, dass “schwächere” Schüler zwar besser werden, aber “bessere” Schüler auf der Strecke bleiben. Heraus kommt dann ein Mittelmaß. Wir müssen aber gerade an einem Standort wie Deutschland, welcher zunehmende durch die Globalisierung gefährdet wird unser Know-How stärken.
Deshalb würde ich fordern:
- mehr Geld für Forschung und Innovationen
- verbesserte Lehre an der Uni (kleinere Vorlesungen und Übungen etc.)
- Abschaffung der Studiengebühren
- Lernmittelfreiheit
- Einführung einer Ganztagsschule aber unter Beibehaltung des 3-gliedrigen Schulsystems, weil meiner Meinung nach nur dann jeder einzelne individueller gefördert werden kann
- mehr Sport, Musik, Kunst etc. in den Lehrplan um Stress und Druck ausgleichen zu können
- mehr Planstellen für Lehrer
- Entschlackung der Klassen (kleinere Klassen)
- Modernisierung der Schulen (neue Medien etc.)
- Einführung einer Kindergartenpflicht ab 4 Jahren, damit bereits im Kleinkindalter Lücken im Sprachbereich (vorallem für Kinder mit Migrationshintergrund) geschlossen werden können (an das Modell in Frankreich angelehnt)
Ich finde das Grundmodell der Bildung gerade hier in Bayern relativ gut. Es muss nur an den oben genannten Punkten noch verbessert werden. Aber ein Bildungssystem, das sich bisher international bewährt hat sollte nicht komplett abgeschafft werden, sondern lediglich verbessert werden. Man beachte zum Thema der Diskussion Gesamtschule: Welche Bundesländer haben denn eine Gesamtschule? Jedenfalls nicht die, die bundesweit am besten abschneiden. Deshalb sollte man sich eher an Ländern wie Bayern, Baden-Württemberg oder Sachsen orientieren. Verbesserungsfähig sind aber natürlich auch diese Bildungssysteme. Die Grundstruktur ist aber sehr gut und meines Erachtens nach nicht ungerecht.
Jedes Kind hat unabhängig von der sozialen Herkunft zumindest in Bayern die Chance das Abitur zu machen. Ich persönlich komme auch aus einer einfachen Arbeiterfamilie und habe mein Abitur über den 2. Bildungsweg (BOS) gemacht. Hierfür gibt es kostenfreies und einkommensunabhängiges Bafög. Deshalb bin ich der Meinung sollte man das 3-gliedrige System beibehalten, weil jeder wirklich jeder der möchte noch alle Wege bis zum Abitur offen hat.
http://www.bildungsstreik-koeln.de/koelner-erklaerung
Am 26.November 2009 erklärten sich die Lehrenden der Kölner Universität mit ihren streikenden Studenten durch die Vorstellung der Kölner Erklärung „Zum Selbstverständnis der Universität“ solidarisch. Diese Erklärung wurde am 30. November 2009 im Internetauftritt des Bildungsstreiks Köln veröffentlicht und zur Unterzeichnung freigegeben. In den ersten vier Tagen wurde sie schon von weit über 600 Personen unterzeichnet, in erster Linie von Studenten und Mitarbeitern der Universität Köln.
Verfasst von den LEHRENDEN der Uni Köln, ist sie im Rahmen des bundesweiten Bildungsstreiks einzigartig in der Radikalität ihrer Forderungen. Seht selbst und sagt es weiter!
Auf der Website des Debattenmagazins NovoArgumente findet eine Online-Debatte zur Bildungsmisere unter dem Titel “Messen ohne Sinn und Verstand” statt. Steigt ein über http://www.novo-argumente.com/magazin.php/archiv/novo103_32
Das Schulsystem von heute ist Graussam. Meine Eltern beneiden mich das ich noch so jung bin, sie sagen ich muss das Ausnutzen. Aber wie ? Die Schule nimmt mir die Zeit. Ich habe jeden Tag bis 15.15 Schule dann noch die HA und wenn man 3 mal die HA nicht macht muss man nachsitzen.Wie soll ich dann meine Jungen Jahre ausnutzen?
Auserdem macht Schule auch Familienprobleme. (Streit über Noten,mobben…)
Ich hoffe das viele gegen das Schulsystem sind, denn vieleicht bring es ihrgentwann etwas.
Gruß Becky
Hr. Huber zeichnet sich durch eben das mangelnde Know How und die mangelnde Sensibiliät etc. aus, was eben zu diesem sehr gerechtfertigten und begrüssenswerten Streik geführt hat. Ich vermisse auch die unparteiische, neutrale Berichterstattung, da die derzeitige doch sehr einseitig und populistisch ist.
Ist es doch so, dass eine derart militante, kaum konstruktive, phasenweise rechtswidrige Vorgehensweise von seiten der Verwaltung, Justiz und Exekutive einige Fragen aufwirft. Was möchten Sie genau totschweigen und niederdrücken ?
Was ist üble Nachrede und unverhältnismässige Polizeigewalt ?! (§186 / § 340 Stgb etc.)
Wie wir wissen, gab es auf die Streikenden a) Übergriffe und b) befreien sie einen Raum, der (Ex -) Studierenden und der Öffentlichkeit zum freien Zugang und zur freien Nutzung zur Verfügung gestellt werden – muß. Damit bewegen sich Verwaltung, Justiz & Exekutivbeamte in lustigen Uniformen fraglichem Boden, unterstützen und wünschen sie derart erbärmliche und wenig konstruktive “Räumungsaktionen”. Sind Sie nicht auch der Auffassung, dass es sich hier um eine sehr primitive, wenig eloquente und angemessene Antwort handelt, wenn Intelligenz & SteuerzahlerIn streikt. Statt die Personalien der Streikenden zu “checken”, würden Sie besser diejenigen überprüfen, die diese wenig demokratischen, nicht legitimen, unkonstruktiven, plumpen “Räumungsmegastußaktionen” wünschen. Ein Grund mehr für Bildungsstreik.
Man kann alle nur ermuntern, sich diesem Bildungsstreik anzuschließen und die Streikenden zu unterstützen. Denn, wenn Intelligenz in einer Gesellschaft streikt, ist das neben einem ernstzunehmenden Alarmsignal auch Anlass für seriöse, konstruktive, normative, rationale, fundierte Diskussion. Kein primitives Niederknüppeln, sondern Entgegenkommen und Einsehen an die Streikenden ist hier geboten.
Es regt sich weiter was! Bildungscamp 07.06.-11.06.2010
http://www.youtube.com/watch?v=E2MJcVMPHi0&feature=player_embedded
Workshops, Diskussionen, Plena, Demonstrationen, gutes Essen und gute Musik! Für jeden ist was geboten. Kommt vorbei!