Pressemitteilung von Schülerinnen und Schülern aus Düsseldorf:
Im Rahmen des bundesweiten Bildungsstreiks haben am heutigen Tag dem 18. November 2009 40 Schülerinnen und Schüler die Hulda-Pankok-Gesamtschule in Düsseldorf besetzt. Dabei knüpfen die BesetzerInnen an die Studienproteste der vergangenen Wochen an, die in Wien ihren Anfang nahmen.
Weltweit sind viele Universitäten besetzt, alleine in Deutschland über 30. Um unsere Zusammengehörigkeit im Bereich der Bildungsmisere zu zeigen folgen wir dem Aufruf der Studierenden und wollen mit der ersten Schulbesetzung gleichzeitig zu weiteren Besetzungen aufrufen.
Unser Unmut gegenüber dem undemokratischen Bildungssystem wird so ausgedrückt und es beginnt die Erprobung alternative Unterrichtsmethoden während der Besetzungen. Mittels Diskussionsrunden und thematisch angepassten Vorträgen wollen wir gemeinsam als BesetzerInnen neue Wege zu einer besseren Bildung erarbeiten.
Wir fordern ein neues Bildungssystem: Dieses Bildungssystem darf nicht länger der Wirtschaft sonder muss den Menschen selber dienen. Wir wollen zu emanzipierten und demokratischen Individuen heranwachsen.
Wir fordern das Bildung frei für jedeN ist, unabhängig vom finanziellem Status. Bildung muss komplett kosten- und gebührenfrei sein. Um die soziale Selektion aus dem Bildungssystem zu verbannen muss das dreigliedrigen Schulsystem abgeschafft werden.
Ein Liveticker befindet sich unter http://twitter.com/blockddorf
Euer Anliegen ist auch unser Anliegen!!!
Solidarische Grüße von der TU Berlin …
Ein hoch auf den Bildungsstreik!
Ich unterstütze die Schule!
VIEL GLÜCK
Die Hulda-Pankok-Gesamtschule ist im Recht!
40 Schülerinnen und Schüler besetzen eine Schule?
__________
Benedikt Körner (AStA Uni Duisburg-Essen, Referat für Sozialpolitik, RCDS)
Hamma!
@Bene:
Das nenn’ ich Effizienz.
Ferner wurde auch die Albert-Einstein-Oberschule in Berlin besetzt: http://de.indymedia.org/2009/11/266169.shtml
SUPER!!!
Wir waren zeitweise über 200 BesetzerInnen in der Aula. Nachdem der Schulleiter jedoch mit Strafanzeigen drohte, trauten sich die SchülerInnen nicht geschlossen zu besetzten.
[...] Quelle: https://bildungsstreik.net/pm-erste-schule-besetzt/ [...]
Hätte man die ganze sache nicht i.wie nach der schule organiesieren können? es hat genervt liebe leute!
@Schülerin
Das war der beste Witz des Tages. Habe mich bestens amüsiert, danke xD
Aber mal im Ernst:
Es ist der SINN eines Streiks zu, naja…, nerven! Hättest besser mal mitgemacht
@Topic
Daumen hoch! Super Aktion!
Was nützt denn eine Besetzung nach der Schule? Da kriegts keiner mit… Solidarische Grüße aus der Kölner Uni
“Hätte man die ganze sache nicht i.wie nach der schule organiesieren können? es hat genervt liebe leute!”
Und genau das soll eine Aktion, konkret, die Besetzung, auch tun. Wenn etwas nervt, dann registriert man es zumindest und macht sich dann vielleicht auch darüber hinaus gedanken, warum diese Gruppe an Personen eigentlich nerven möchte – aus Selbstzweck? Wohl kaum. Daher müssen solche Aktionen einfach sein, wenn sie bemerkt werden. Hätten die Eisenbahner damals zu Zeiten gestreikt, wo es keinen interessiert hätte – Nachts zwischen 2 Uhr und 5 Uhr -, wäre auch nichts passiert. Sie haben es aber gerade nicht so gemacht und konnten etwas bewirken.
Dass nun manche Leute von solchen Aktionen gestört werden, bzw. am lernen oder studieren behindert werden, ma zwar bedauerlich sein, aber es ist nötig um etwas zu bewirken und verändern.
[...] das selektive Schulsystem: Albert-Einstein-Oberschule Hulda-Pankok-Schule in Düsseldorf: Artikel 1 Artikel 2(Presseerklärung der 1. besetzten [...]
Super Nummer.
Solidarische Grüße
macht doch nen toilettenpapiergebührenboykott, bzw. gebührenboykott allgemein, das wäre für eine öffentliche schule ein schlag ins gesicht, und zugleich für die landesregierung, wenn ihr es medial gut vermittelt. schon die lächerlichkeit des begriffs toilettenpapiergebührenboykott würde aufmerksamkeit erregen.
viel glück und respekt
Finde ich klasse, dass ihr das an den Schulen durchzieht! Lasst euch nicht unterkriegen, auch nicht von Leuten, die sich über “Generve” beschweren.
Chapeau!
Fotos vom Bildungsstreik in Düsseldorf hier:
http://www.flickr.com/viva-la-liberta
Falls Ihr welche haben wollt schreibt eine Mail dann bekommt ihr sie ohne Wasserzeichen und in größerer Quali!
Solidarische Grüße!
Der Bildungsstreik ist gut und notwendig.
Ich freue mich, daß auch Schüler daran partizipieren. Schließlich räumt die Allgemeine Schulordnung den Schülern in NRW nicht nur das Recht auf Bildung ein, sondern verpflichtet sie auch dazu. Richtig, daß die Schüler dies jetzt für sich durchsetzen wollen!
Unser Bildungssystem dient ohnehin niemandem mehr. Nachweislich sinkt der Bildungsstand der jungen Deutschen in den letzten beiden Jahrzehnten rapide. Zu verdanken haben wir das unseren Politikern, die auf der einen Seite Geld für Lehrmittel kürzen, weniger Geld für Lehrer- und Professorenstellen zur Verfügung stellen, unsinnige Bildungsreformen bar jeder Grundlage einführen, sich aber auf der anderen Seite erdreisten jene unsäglichen Studiengebühren einzuführen, die de facto nicht den Studenten zugute kommen und einen Großteil der studierwilligen Bevölkerung von der Ihnen rechtmäßig zustehenden Bildung ausschließen. Pfui!
UND:
Es ist eine Schande, daß die Polizei heutzutage schon Kindern und Jugendlichen mit Gewalt droht, sowie ein Armutszeugnis für den Schulleiter, der aufgrund seiner Hilflosigkeit keine andere Möglichkeit fand, als die Polizei hinzuzuziehen.
WÄHRET DEN ANFÄNGEN…
Suuuper Sache
Ich glaube Schulen zu besetzen ist nicht immer Sinnvoll, ausser man möchte die Soldarität zu den Unis zeigen, denn an dem Schulsystem kann sich momentan nicht viel ändern. Mann kann es sich nicht aussuchen zur Schule zu gehen, es ist Pflicht. Anders sieht es an den Universitäten aus. Hierfür wird eine Menge Geld von uns Studenten bezahlt, und dafür erwarten wir, dass es auch für uns eingesetzt wird. Wenn ich aber höre, dass unsere Studiengebühren für Sachen ausgegeben werden die nur jede 5. Student wirklich benötigt, dann wird mir wirklich schlecht. Wir müssen an unserer Uni noch so viele Sachen bezahlen (Material;Koperkarten etc.), da fragt man sich : Wieso soll ich das bezahlen, Wozu bezahlen wir denn überhaupt 500 Euro pro semester??
Die Schulen zu besetzen ist eindeutig der richtige Weg. Unsere Jugend kann es sich nicht aussuchen ob oder ob sie nicht zur Schule gehen wollen! aus diesem Grunde ist es unabdingbar das hier mit einer Qualifizierten Bildungspolitik begonnen wird!
Frag doch bei deinem Fachbereich nach, da geht das meiste Geld hin…
[...] Schulen besetzt https://bildungsstreik.net/pm-erste-schule-besetzt/ [...]
[...] Pressemitteilungen zu Schulbesetzungen Berlin Düsseldorf [...]
Wann gibts endlich eine Klage in Karlsruhe wegen Menschenrechtsverletunge? Das Büchergeld und die Studiengebühren verstoßen gegen § 26 der UN-Menschenrechtskonventionen, die nach Artikel 1,Abs 2 und Art. 25 Grundgesetz deutsches Recht sind und über dem Landesrecht stehen, dass Büchergeld und Studiengebühren erlassen hat.
tolle sache!
ihr haltet doch noch stellung, oder? zumindest hab ich nichts gegenteiliges hier im süden vernommen
alles gute weiterhin und liebe grüße aus wien