- AK Bildung Uni Hohenheim
- AK Bildung der Universität Stuttgart
- Linke Hochschulgruppe Stuttgart
- Schüleraktionskomitee Stuttgart
Dieser Beitrag wurde am Sonntag, 22. Februar 2009 um 23:57 Uhr veröffentlicht und unter Bündnisse gespeichert. Sie können Kommentare zu diesem Eintrag über den RSS-2.0-Feed verfolgen. Sie können einen Kommentar hinterlassen oder einen Trackback von Ihrer Website hierher setzen.
Korrekte Seite des AK Bildung Uni Stuttgart ist schon seit längerem: http://www.akbildungstuttgart.de
gibt es von heute auch bilder
<
Homepage der Stuttgarter Hörsaalbesetzung ist http://www.bildungsstreik-stuttgart.de
http://www.bildungsstreik-koeln.de/koelner-erklaerung
Am 26.November 2009 erklärten sich die Lehrenden der Kölner Universität mit ihren streikenden Studenten durch die Vorstellung der Kölner Erklärung „Zum Selbstverständnis der Universität“ solidarisch. Diese Erklärung wurde am 30. November 2009 im Internetauftritt des Bildungsstreiks Köln veröffentlicht und zur Unterzeichnung freigegeben. In den ersten vier Tagen wurde sie schon von weit über 600 Personen unterzeichnet, in erster Linie von Studenten und Mitarbeitern der Universität Köln.
Verfasst von den LEHRENDEN der Uni Köln, ist sie im Rahmen des bundesweiten Bildungsstreiks einzigartig in der Radikalität ihrer Forderungen. Seht selbst und sagt es weiter!
Auf der Website des Debattenmagazins NovoArgumente findet eine Online-Debatte zur Bildungsmisere unter dem Titel “Messen ohne Sinn und Verstand” statt. Steigt ein über http://www.novo-argumente.com/magazin.php/archiv/novo103_32
- Bundesweite Demo “Die Uni gehört allen” – solidarisch für freie Bildung und ein selbstbestimmtes leben.
die uni
gehört allen
Die Ausrichtung aller Lebensbereiche auf ihre Verwertbarkeit verschärft sich. Flankiert wird diese Entwicklung durch autoritäre Maßnahmen und die Kriminalisierung sozialer Widerstände. Stechuhren, Hartz IV, Ausbildungsplatzmangel, Exzellenzinitiativen, Selektion an Schulen und Hochschulen, Abschiebungen und „blue cards“ nur für „hochqualifizierte“ Migrant_innen, all das sind nur einige Kennzeichen einer ausgrenzenden Gesellschaft. Einer Gesellschaft, in der nicht die Menschen und ihre Bedürfnisse, sondern ihre Verwertbarkeit im Mittelpunkt steht.
Die Frankfurter Stiftungsuniversität kann hierfür als eine der Pioniere gelten. Studierende besetzten dort Ende November eines der Gebäude der Goethe-Uni, das regelmäßig an Konzerne vermietet wird. Sie wollten dort Raum und Zeit für eine kritische Auseinandersetzung schaffen. Am 02.12.2009 wurde dieser studentische Protest gewaltsam durch die Polizei beendet. Seitdem herrscht Ausnahmezustand an der Frankfurter Universität: Kritischen Studierenden drohen die Zwangsexmatrikulation und Strafverfahren, immer wieder patrouilliert Polizei auf dem Campus und der Universitätsbetrieb wurde mehrfach durch Aussperrungen lahm gelegt.
Auch in vielen anderen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens kommt es immer öfter zu sozialen Konflikten. Arbeiter_innen, Azubis, Schüler_innen, Studierende, von Abschiebung Bedrohte, Erwerbslose und andere gehen auf die Straße. Dabei verweisen all diese Proteste auf die Möglichkeit einer gemeinsame Forderung: Die gesellschaftlichen Verhältnisse haben sich nach den Menschen zu richten, nicht nach Profitinteressen. Die Organisierung der Gesellschaft muss von den Menschen selbst bestimmt sein. Um wirklich etwas zu verändern, müssen wir genau dies als gemeinsames Ziel formulieren und erkämpfen.
Statt den kürzenden, ausschließenden, überwachenden Staat um Hilfe anzurufen, müssen wir gemeinsam auf die Straße gehen und dafür kämpfen, dass die Schule unsere Schule, die Uni die Uni aller, die gesellschaftliche Produktion nach den Bedürfnissen aller – das Leben ein selbstbestimmtes Leben sein soll. Die Uni gehört Allen! Für freie Bildung und ein selbstbestimmtes Leben! Unser Leben in unsere Hände! Für die radikale Demokratisierung aller Lebensbereiche!
am 30.01.2010
in Frankfurt am Main
um 14 Uhr, Campus Bockenheim
______
Links:
http://unigehoertallen.tk/
http://bildungsstreik-ffm.de/cms/
http://vimeo.com/8424498 (Mobilisierungsvideo)
http://unserebildung.de/wiki/Mitfahrzentrale_nach_Frankfurt (Mitfahrzentrale zur Demo für ganz Deutschland – tragt euch ein!)
______
Treffpunkte/Anreise für Frankfurt:
–> Heidelberger Treffpunkt um 11:00 Uhr vor dem Hauptbahnhof (um Gruppen für Gruppentickets zu bilden)
Details zur Zugverbindung:
Heidelberg Hbf ab 11:21 Gleis 3
Frankfurt am Main Hauptbahnhof ab 12:58
U U4 U-Bahn Richtung: Bockenheimer Warte, Frankfurt am Main Ankunft 13:01
–> Aus dem Saarland:
* Saarbrücken: Treffpunkt: 10:35 Abfahrt 10:52
* Neunkirchen: Treffpunkt: 10:55 Abfahrt 11:08
* St.Wendel: Treffpunkt: 11:00 Abfahrt 11:21
* Idar-Oberstein: Treffpunkt: 11:35 Abfahrt 11:52
–> Aus NRW:
Anreise aus Köln: Mail an antifa-ak-koeln(at)web.de oder im AStA Laden (Universitätstr. 16) ein Ticket erwerben.
Die Kosten werden euch vom AStA zurückerstattet.
–> Organisiert einfach selbst etwas nach Frankfurt!
–> Oder: Demonstriert dezentral an euren Hauptbahnhöfen vor Ort mit!
_
Entweder ihr kommt nach Frankfurt oder geht zur dezentralen Demo gleichzeitig an allen Hauptbahnhöfen Deutschlands, um 14 Uhr. Die Demo ist ja bundesweit, also lasst sie ruhig überall – auch gerne jenseits aller Grenzen – stattfinden. Demonstriert wird, wo sich Menschen selbstbestimmt zusammenfinden.
_
Pennplätze:
Gibt es in Frankfurt genügend. Das Studierendenhaus bietet genügend Platz. Bringt einen Schlafsack mit!
zur Info für alle, die wissen wollen, wie der Protest diesen Sommer weiter geht und dabei mitwirken wollen: die Einladung für ein regionales Vernetzungstreffen
Liebe Bildungspolitik-KritikerInnen,
hinter uns liegt ein Jahr voller Bildungsprotest. Die Forderung nach Veränderung
der Bildungspolitik muss in der Öffentlichkeit bleiben.
Daher möchte das Schüleraktionskomittee (SAK) und die Linke Hochschulgruppe
Stuttgart euch, eure Gruppe und interessierte Einzelne ganz herzlich für ein
regionales Besprechungs- und Vernetzungstreffen am Dienstag, den 11. Mai um
19.00 Uhr im Zentralen Fachschaftsbüro der Uni Stuttgart Stadtmitte einladen.
(Falls als Termin schon der 6.5. für dieses Treffen kursiert: dieser Termin ist
veraltet und wurde wegen mangelnder Absprache ausgesucht. Nun gibt es nach
Absprache nur das Treffen am 11.5.)
Wir schlagen folgende Punkte zur Besprechung vor:
- Generelle Diskussion über Bildungsprotest im Juni
- Bildungsstreik am 09. Juni
Im Rahmen des Bundesweiten Bildungsstreiks auch Demo in Stuttgart?
- “Wir zahlen nicht für eure Krise”-Demo in Stuttgart am 12. Juni
Es kam die Idee auf, für einen großen Bildungsblock auf der Krisen-Demo
zu mobilisieren. Dadurch lässt sich deutlich zeigen, dass unsoziale,
nicht durchdachte, falsche Bildungpolitik im Kontext verfehlter
“Allgemeinpolitik” steht.
Zwei eventuelle Demonstrationen in einer Woche gehören koordiniert.
Es wäre toll, wenn ihr mit eurer Gruppe mithelft! Wir freuen uns auf das
Treffen, bis bald!!
Was? Regionales Stuttgarter Vernetzungstreffen für Bildungsprotestes im Juni
Wann? Di, 11.5.2010, 19.00Uhr
Wo? ZFB
Zentrales Fachschaftsbüro ZFB
Universität Stuttgart
Keplerstr. 17 (KII) / Stock 2a / Raum 2.036
70174 Stuttgart
Mit der Bitte um Weiterleitung und mit solidarischen Grüßen